Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Pawsitive Motion
§ 1 Anbieter & Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen
Pawsitive Motion – Marius Müller
Anschrift: Jena, Deutschland
E-Mail: [email protected]
(nachfolgend „Anbieter“)
und den Kundinnen und Kunden (nachfolgend „Kunden“), die über die Website www.pawsitivemotion.deDienstleistungen des Anbieters in Anspruch nehmen.
Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
§ 2 Vertragsgegenstand
(1) Der Anbieter bietet KI-gestützte Ganganalysen für Hunde und Pferde an.
Der Kunde übermittelt hierzu Videoaufnahmen seines Tieres, welche durch den Anbieter mit Hilfe künstlicher Intelligenz ausgewertet werden.
(2) Das Ergebnis der Analyse wird dem Kunden in digitaler Form (per E-Mail oder PDF-Download) zur Verfügung gestellt.
(3) Die Analyse dient ausschließlich der objektiven Beobachtung und Bewertung der Bewegung des Tieres zu Trainings-, Rehabilitations- oder Informationszwecken.
Sie ersetzt keine tierärztliche Untersuchung, Diagnose oder Behandlung.
§ 3 Vertragsschluss
(1) Die Präsentation der Leistungen auf der Website des Anbieters stellt kein verbindliches Angebot dar.
Mit dem Absenden einer Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab.
(2) Der Vertrag kommt zustande, sobald der Anbieter das Angebot des Kunden durch eine Bestätigungsmail annimmt oder mit der Ausführung der Dienstleistung beginnt.
(3) Voraussetzung ist die erfolgreiche Zahlung über die angebotenen Zahlungsmethoden (Apple Pay, PayPal, Kreditkarte, Shopify Payments o. ä.).
§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Alle Preise sind Endpreise in Euro (€). Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen (Kleinunternehmerregelung).
(2) Die Zahlung erfolgt im Voraus über die auf der Website angegebenen Zahlungsmethoden.
(3) Der Anbieter beginnt erst mit der Analyse, wenn der vollständige Rechnungsbetrag eingegangen ist.
§ 5 Leistungsumfang und Lieferzeit
(1) Nach Zahlungseingang und erfolgreicher Übermittlung der Videoaufnahme erstellt der Anbieter die Analyse innerhalb von 24 Stunden.
(2) Die Lieferung erfolgt ausschließlich digital an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse.
(3) Sollte eine Durchführung aufgrund technischer Probleme oder unzureichender Videoqualität nicht möglich sein, wird der Kunde benachrichtigt und ggf. eine Ersatzlieferung vereinbart.
§ 6 Widerrufsrecht
(1) Verbraucher haben grundsätzlich ein Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB.
(2) Das Widerrufsrecht erlischt jedoch gemäß § 356 Abs. 5 BGB, wenn
der Anbieter mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen hat, nachdem der Verbraucher
ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Anbieter vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung beginnt, und
seine Kenntnis vom Erlöschen des Widerrufsrechts bestätigt hat.
(3) Im Bestellvorgang erfolgt daher folgender Hinweis, dem der Kunde zustimmen muss:
„Ich stimme ausdrücklich zu, dass Pawsitive Motion mit der Analyse vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt. Mir ist bekannt, dass mein Widerrufsrecht mit Beginn der Leistungserbringung erlischt.“
§ 7 Mitwirkungspflichten des Kunden
(1) Der Kunde verpflichtet sich, geeignete Videoaufnahmen des Tieres in ausreichender Qualität bereitzustellen.
(2) Der Kunde sichert zu, dass er alle Rechte an den übermittelten Inhalten besitzt und keine Rechte Dritter verletzt.
(3) Der Anbieter ist berechtigt, Analysen abzulehnen oder abzubrechen, wenn die übermittelten Dateien offensichtlich unbrauchbar sind.
§ 8 Haftung
(1) Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
(2) Im Übrigen haftet der Anbieter nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Für leichte Fahrlässigkeit haftet er nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), und nur in Höhe des vorhersehbaren, typischen Schadens.
(3) Die erstellten Analysen stellen keine medizinische Diagnose dar.
Für Handlungen oder Entscheidungen, die der Kunde aufgrund der Analyse trifft, übernimmt der Anbieter keine Haftung.
§ 9 Datenschutz
(1) Der Anbieter erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG).
(2) Die Einzelheiten sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters geregelt, die auf der Website abrufbar ist.
§ 10 Urheberrechte
(1) Alle Rechte an den erstellten Analysen, Auswertungen und Inhalten verbleiben beim Anbieter.
(2) Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an der Analyse für den privaten Gebrauch.
Eine Weitergabe, Veröffentlichung oder Vervielfältigung ist ohne Zustimmung des Anbieters untersagt.
§ 11 Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – Jena.
(3) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.